Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Juister Riff liegt nun auf dem Langeooger Strand

Beigetragen von S.Erdmann am 24. Feb 2022 - 14:02 Uhr
Bild 0 von Juister Riff liegt nun auf dem Langeooger Strand

Bei den letzten Stürmen hat sich die Untiefentonne „Juister Riff N“ losgerissen und wurde nun am Strand der Insel Langeoog angetrieben. Klaus Kremer von der „Langeoognews“ hat uns dankenswerterweise den Hinweis gegeben und dieses Foto zukommen lassen.


Zeitzeugenbericht der schweren Sturmflut 1962 auf Amrum

Beigetragen von JNN am 17. Feb 2022 - 14:03 Uhr
Bild 0 von Zeitzeugenbericht der schweren Sturmflut 1962 auf Amrum

In Berichten über die Sturmflut von 1962 hier in Ostfriesland geht es meistens um die Ostfrieischen Inseln. Nur wenig wissen, was damals auf den Nordfriesischen Inseln und Halligen los war. Unsere Kollegen von der "AmrumNews" -einer Internet-Inselzeitung, die mit JNN vergleichbar ist - habe nun den Bericht eines Zeitzeugen veröffentlicht, der die Ereignisse damals auf Amrum sehr beeindruckend schildert.
Wer sich dafür interessiert, dem sei hier folgender Link empfohlen: https://www.amrum-news.de/2022/02/15/vor-60-jahren-orkanflut-1962-erinnerung-eines-beteiligten-und-betroffenen/


Gedenken an die schwere Sturmflut vor 60 Jahren

Beigetragen von JNN am 16. Feb 2022 - 16:24 Uhr
Bild 0 von Gedenken an die schwere Sturmflut vor 60 Jahren

In der kommenden Nacht, vom 16. auf den 17. Februar, jährt sich zum 60sten Mal die schwere Hamburger Sturmflut von 1962. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies nimmt das zum Anlass, noch einmal auf die Notwendigkeit des konsequenten Küstenschutzes hinzuweisen.


60 Jahre Flutkatastrophe 1962: Interview mit den Küstenschutzexperten

Beigetragen von JNN am 16. Feb 2022 - 13:26 Uhr
Bild 0 von 60 Jahre Flutkatastrophe 1962: Interview mit den Küstenschutzexperten

Die schwere Sturmflut vom 16. und 17. Februar 1962 brachte Tod und Zerstörung in den Norden - und gilt als Weckruf für die Relevanz umfassender und kontinuierlicher Investitionen in den Küstenschutz. Welche Konsequenzen zogen Küstenschützer aus der Katastrophenflut - mit welchen Herausforderungen sehen sie sich heute, genau sechzig Jahre später, konfrontiert? Ein Gespräch mit der Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Anne Rickmeyer und NLWKN-Geschäftsbereichsleiter Jörn Drosten.


Drei Juister Schiffe liegen derzeit in Oldersum

Beigetragen von S.Erdmann am 31. Jan 2022 - 22:41 Uhr
Bild 0 von Drei Juister Schiffe liegen derzeit in Oldersum

Jetzt herrscht wieder Hochkonjunktur auf der Schiffswerft Diedrich in Oldersum, denn vor Beginn der Osterferien müssen immer zahlreiche Schiff dort noch fit gemacht werden. Gleich drei Juist-Schiffe liegen derzeit dort, die fast fertige „Frisia II“ liegt bereits wieder im Wasser, die „Frisia IX“ und die „Wappen von Juist“ wurden an Land geholt.


Reederei Norden-Frisia: 100 Prozent fast erreicht

Beigetragen von JNN am 12. Jan 2022 - 18:48 Uhr
Bild 0 von Reederei Norden-Frisia: 100 Prozent fast erreicht

„Nahezu 100 Prozent der Mitarbeiter im Konzern sind geimpft“, berichtet der
stellvertretende Pandemiebeauftragte der AG Reederei Norden-Frisia Thomas Weege. Am 20. Dezember hatte die Reederei der Belegschaft Auffrischungsimpfungen über den Betriebsarzt angeboten. Ein Angebot, das rege genutzt wurde, so Weege.


Hybridschiff von der Elbe fährt jetzt nach Norderney

Beigetragen von S.Erdmann am 07. Jan 2022 - 16:16 Uhr
Bild 0 von Hybridschiff von der Elbe fährt jetzt nach Norderney

Unter dem Namen „Norderney-Express“ betreibt die Husumer Reederei Watten Fährlinien GmbH seit Ende Dezember einen kleinen Fährdienst zwischen Norddeich und unserer Nachbarinsel Norderney. Der hybridgetriebene Katamaran „Liinsand“ wird normalerweise in den Sommermonaten zwischen Stade und Hamburg eingesetzt, bis Ende März verkehrt er nun in einer Testphase nach Norderney. Die Fahrzeit beträgt nur rund 30 Minuten.


MSC ZOE gerät nicht in Vergessenheit

Beigetragen von JNN am 07. Jan 2022 - 10:08 Uhr
Bild 0 von MSC ZOE gerät nicht in Vergessenheit

„Die Jahre gehen ins Land seit dem riesigen Containerverlust der MSC ZOE vor unserer Nordseeküste”, ärgert sich SDN-Vorsitzender Gerd-Christian Wagner, zugleich Bürgermeister der Stadt Varel „Ganz zu schweigen von den teilweise noch größeren Ladungsverlusten weltweit.” Viele gute Worte seien immer wieder gefallen, aber konkrete Maßnahmen ließen, zumindest an der deutschen Küste, immer noch auf sich warten.


Auch 2022 gibt es kein "Insulaner unner sück"

Beigetragen von JNN am 29. Dez 2021 - 12:41 Uhr
Bild 0 von Auch 2022 gibt es kein

Trauer beim Shanty-Chor, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, dem Heimatverein mit seinen Unterabteilungen Theatergruppe, Volkstanz- und Trachtengruppe sowie den Line-Dancers: Die Borkumer SoKo von "Insulaner unner sück" hat heute allen teilnehmenden Gruppen und Vereinen mitgeteilt, dass das im März 2022 geplante Treffen, welches man bereits um ein Jahr verschoben hatte, pandemiebedingt wieder abgesagt wird. Den kompletten Wortlaut von SoKo-Team-Leiterin "Mutti" Britta Erdwiens finden Sie/findet Ihr unter "Weiterlesen".


Teststation auf Norddeicher Mole gibt es trotz Internet-Eintrag nicht

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Dez 2021 - 12:21 Uhr

Nachdem jetzt eine Juisterin in Norddeich stehen gelassen wurde, weil sie sich auf das Internet verlassen hatte, wo die Teststation in Norddeich-Mole weiterhin unter https://15minutentest.de angezeigt wird, hier nochmal der Hinweis für Reisende ohne Impf- oder Genesenennachweis: Es gibt KEINE Testmöglichkeit auf Norddeich-Mole, bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis vor Fahrtantritt mit der Fähre nach Juist (und auch Norderney) mit!


Untergang der „Teeswood“ ist nun 70 Jahre her

Beigetragen von JNN am 27. Nov 2021 - 10:28 Uhr
Bild 0 von Untergang der „Teeswood“ ist nun 70 Jahre her

Die Seenotretter von unserer Nachbarinsel Borkum haben vor 70 Jahren, am 28. November 1951, einen der schwersten Einsätze in der 156-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gefahren. Die dreiköpfige Besatzung des Motorrettungsbootes „Borkum“ mit Vormann Wilhelm Eilers (übrigens einem gebürtigen Juister, der nach Borkum gezogen ist) entriss in größten Anstrengungen und unter Gefahr für das eigene Leben 13 Engländer der tosenden See.


Keine neue Doppelendfähre für die Norden-Frisia

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Nov 2021 - 14:08 Uhr
Bild 0 von Keine neue Doppelendfähre für die Norden-Frisia

Wie die AG Reederei Norden-Frisia auf Nachfragen der Tageszeitungen „Nordwestzeitung/Moin Ostfriesland“ und der „Ostfriesen-Zeitung“ mitteilte, ist die Reederei vom Vertrag für eine neue Hybridfähre zurückgetreten. Damit ist eine geplante Investition von rund 20 Millionen Euro geplatzt. Bereits im Frühjahr 2020 sollte das Schiff ausgeliefert werden, im Juli dieses Jahres hatte die beauftragte Schiffswerft aber Insolvenz angemeldet.


„Nordlicht II“ der Emder Reederei AG „EMS“ erfolgreich verladen

Beigetragen von JNN am 24. Okt 2021 - 13:33 Uhr
Bild 0 von „Nordlicht II“ der Emder Reederei AG „EMS“ erfolgreich verladen

Der Neubau-Katamaran MS „Nordlicht II“ der Emder AG „EMS“ ist in Singapur erfolgreich auf das Transportschiff MS „PAULA“ der Firma SAL Heavy Lift GmbH verladen worden. Sorgfältigste Vorbereitung seitens der Penguin Werft sicherten einen reibungslosen Ablauf. Die ganze AG „EMS“-Familie freut sich darüber, den Neubau bald im Heimathafen Emden begrüßen zu dürfen. Noch in diesem Jahr sind erste Einsätze von Emden nach Borkum und auch von Cuxhaven und Helgoland geplant.


Niedersachsen zeichnet 56 Bürgerinnen und Bürger aus

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Okt 2021 - 13:59 Uhr
Bild 0 von Niedersachsen zeichnet 56 Bürgerinnen und Bürger aus

Anlässlich des 38. „Tages der Ehrenamtlichen“ hat die Landesregierung am Sonnabend (2. Oktober 2021), bei einer Festveranstaltung in Osnabrück 56 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Weser-Ems für ihr bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Seit vielen Jahren sind sie mit herausragendem Einsatz ehrenamtlich tätig und werden stellvertretend für die vielen Engagierten in ganz Niedersachsen gewürdigt.


Unterstützung für die „Otto Schülke“ ist mit einem Klick möglich

Beigetragen von JNN am 03. Okt 2021 - 14:49 Uhr
Bild 0 von Unterstützung für die „Otto Schülke“ ist mit einem Klick möglich

Wir berichteten Anfang August vom ehemaligen Norderneyer Seenotrettungskreuzer "Otto Schülke" und dem Tochterboot "Johann Fidi", die als Museumsschiffe auf unsere Nachbarinsel Norderney zurückkehrten. Der Verein „Museumskreuzer Otto Schülke e.V.“ hat sich dazu entschlossen, den Kreuzer aufgrund seines guten Zustands fahrbereit zu halten.


Gründung der Tourismus Agentur Nordsee (TANO)

Beigetragen von JNN am 24. Sep 2021 - 13:08 Uhr
Bild 0 von Gründung der Tourismus Agentur Nordsee (TANO)

Die Urlaubsregion der niedersächsischen Nordsee inkl. der Seestadt Bremerhaven schreibt ein neues Kapitel in der touristischen Zusammenarbeit. Erstmalig in der Tourismusgeschichte wird der Nordseeraum von der holländischen Grenze bis zu Elbe und Weser künftig touristisch von der neuen Tourismusagentur Nordsee GmbH - kurz TANO - gemeinsam entwickelt und vermarktet. Darauf haben sich jetzt die politischen Vertreter der Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und länderübergreifend die Seestadt Bremerhaven verständigt.


Die Inseln GmbH befürchtet Einschränkungen im Wassersporttourismus

Beigetragen von JNN am 16. Sep 2021 - 16:38 Uhr
Bild 0 von Die Inseln GmbH befürchtet Einschränkungen im Wassersporttourismus

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Referentenentwurf für die Novellierung der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee vorgelegt. (JNN berichtete bereits) Die Änderungen betreffen auch das Gebiet rund um die Ostfriesischen Inseln. Die Ostfriesische Inseln GmbH befürchtet deshalb erhebliche Einschränkungen für den Tourismus und den Wassersport. 


Busse statt Bahnen ab Norddeich-Mole

Beigetragen von JNN am 09. Sep 2021 - 10:45 Uhr
Bild 0 von Busse statt Bahnen ab Norddeich-Mole

Zwischen Norddeich Mole und Leer wird es zu Ausfällen im Zugverkehr kommen. Das gab die Deutsche Bahn bekannt. Grund sind mehrere Arbeitseinsätze auf der Strecke. So wird in Oldersum eine Eisenbahnüberführung erneuert. Zudem tauscht die Bahn in Emden rund acht Kilometer Gleise, acht Weichen sowie zwischen Abelitz und Marienhafe etwa sechs Kilometer Gleise aus.


Minifähren erfreuen sich auf immer mehr Inseln großer Beliebtheit

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Sep 2021 - 16:49 Uhr
Bild 0 von Minifähren erfreuen sich auf immer mehr Inseln großer Beliebtheit

Das hatte sich der Juister Gastronom Jörg Schmidt sicher nicht träumen lassen, als er vor rund zweieinhalb Jahren den Betrieb mit einer kleinen Minifähre nach Juist aufnahm: Neben Juist werden inzwischen von Schmidt die Inseln Norderney und Baltrum angelaufen, auf Spiekeroog gibt es so ein Angebot durch einen Anbieter von der Insel schon länger. Demnächst stellt die Deutsche Bahn ein solches Schiff, den „Watt Sprinter“ für die Linie Harlesiel-Wangerooge in Dienst, und jetzt hat sich auch die Emder Reederei AG Ems mit einem solchen Schiff auf dem Markt gemeldet.


Langeoog tritt Entwicklungszone der Biosphärenregion nicht bei

Beigetragen von JNN am 28. Aug 2021 - 11:32 Uhr
Bild 0 von Langeoog tritt Entwicklungszone der Biosphärenregion nicht bei

Auch auf der Insel Langeoog stand nun – wie auch auf Juist – eine Entscheidung an, ob man der Entwicklungszone der Biosphärenregion beitreten soll. Mit großer Mehrheit wurde das durch den Rat der Inselgemeinde Langeoog abgelehnt. Da das Thema auch hier aktuell von Interesse ist, finden Sie unter „Weiterlesen“ jetzt den Bericht von der Sitzung auf Langeoog, der von Klaus Kremer von der „Langeoognews“ dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde.


Keine Gastronomieeinschränkungen durch höheren Inzidenzwert

Beigetragen von JNN am 21. Aug 2021 - 17:22 Uhr

Seit Freitag, den 20. August 2021 gilt eine neue Allgemeinverfügung des Landkreises Aurich. Danach gelten für die Bereiche religiöse Veranstaltungen, Veranstaltungen, Führungen, Museum, touristische Schiff- und Kutschfahrt, Schwimmbad, Sauna, Fitness-Studio, Beherbergung, Gastronomie (wobei es hier Ausnahmen gibt) und Einzelhandel die bekannten Bedingungen der Inzidenzstufe bis 10. Konkret bedeutet dies für den Bereich Beherbergung, dass Ihre Gäste nur ein negatives Testergebnis bei Anreise vorlegen müssen.


Ab Montag gelten strengere Coronaregeln auch auf Juist

Beigetragen von JNN am 15. Aug 2021 - 10:57 Uhr
Bild 0 von Ab Montag gelten strengere Coronaregeln auch auf Juist

Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich steigt weiter, sie ist von von Freitag zu Sonnabend um 16 und von Sonnabend zu Sonntag um 6 auf jetzt 53 Fälle gestiegen. Die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis Aurich beträgt laut RKI aktuell 24,2 und es treten strengere Coronaregeln ab Montag in Kraft.


Wenig Bewegung in Corona-Tagesbilanzen in Ostfriesland

Beigetragen von JNN am 04. Aug 2021 - 12:18 Uhr
Bild 0 von Wenig Bewegung in Corona-Tagesbilanzen in Ostfriesland

Die Zahl der positiven Corona-Fälle im Landkreis Aurich sowie den anderen Ostfriesischen Landkreises bewegt sich weiterhin auf niedrigem Niveau und liegt unter dem Durchschnitt der Bundesrepublik und des Landes Niedersachsen. Im Landkreis Aurich die die Fallzahl von Dienstag zu Mittwoch um zwei auf jetzt 24 Fälle gesunken. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt laut RKI aktuell 4,2.


Insolvenz der Sitas-Werft im Hamburg betrifft auch die Frisia

Beigetragen von JNN am 03. Aug 2021 - 15:13 Uhr
Bild 0 von Insolvenz der Sitas-Werft im Hamburg betrifft auch die Frisia

Der Baufortschritt für die dritte Doppelendfähre, die für den Norderney-Verkehr vorgesehen ist, auf der Hamburger Pella-Sietas- Werft entspricht nicht den
Erwartungen der Reederei und nicht dem verhandelten Bauvertrag, das betonte der Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann bereits auf der Aktionärsversammlung am 23. Juni. „Das beklagen wir, ist aber nicht zu ändern“, kommentierte Stegmann vor der Versammlung. Der verhandelte und über Bankbürgschaften gesicherte Abgabetermin des Schiffes ist der 31. Oktober dieses Jahres.


„Otto Schülke“ ist wieder auf Norderney zurück

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Aug 2021 - 19:36 Uhr
Bild 0 von „Otto Schülke“ ist wieder auf Norderney zurück

Großer Bahnhof am vergangenen Wochenende für ein ganz besonderes Schiff auf unser Nachbarinsel Norderney: Nach 24 Jahren kehrte der ehemalige Rettungskreuzer „Otto Schülke“ wieder in seinen alten Heimathafen zurück. Dort soll sie alte Lady zukünftig als Museumsschiff im Hafen liegen. Während ihrer aktiven Dienstzeit war das Schiff auch für Juist sehr wichtig.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 »